Coaching, Mentoring, Training, Beratung... Was brauche ich wirklich?
Aktualisiert: 25. Okt. 2020
Kennst Du diese Situationen, in denen Du Dich hilflos fühlst, weil Du vor einer riesengroßen beruflichen Herausforderung stehst und nicht so recht weiter weißt? Dann heißt es am Besten: einfach mal um Rat fragen. Aber wen? Eine Coachin? Eine Mentorin? Oder doch bessere eine Trainerin oder Beraterin? Woher weiß ich denn, wen ich brauche und wo ist hier eigentlich der Unterschied?
In den sozialen Kanälen wird man geradezu überschwemmt von Coachingangeboten, Meditationskursen, Selbsthilfe-Seminaren und vielem mehr. Das ist auf der einen Seite toll, weil es viel salonfähiger wird sich Unterstützung zu suchen. Auf der anderen Seite macht es den Markt auch intransparenter und damit die Suche nach der richtigen Unterstützung schwieriger.
Der Unterschied
Coaching, Mentoring, Training und Beratung sind tolle Konzepte, um Wissen zu vermitteln und anderen Menschen zu helfen. Doch wann suche ich mir eine Beraterin und wann macht eine Coachin mehr Sinn? Hierfür habe ich einen Vergleich für Dich zusammengestellt:

Um den Unterschied noch deutlicher zu machen, möchte ich die unterschiedlichen Forman anhand eines konkreten Beispiels erläutern. Nehmen wir an Dein Ziel wäre es Deine Ernährung umzustellen, um gesünder zu essen. Du könntest nun ein Training besuchen, in dem Dir erklärt wird welche Lebensmittel überhaupt gesund sind, welche Nährstoffe man als Menschen braucht und wie sich eine gesunde Ernährung zusammensetzt. Du sammelst so Fachwissen über das Thema Ernährung. Du kannst aber auch direkt eine Ernährungsberaterin kontaktieren. Diese wird mit Dir einen persönlichen Ernährungplan erstellen. Was ist für Deinen Alltag sinnvoll? Wie kannst Du besser einkaufen und kochen? Sie gibt Dir Tipps und Tricks rund um das Thema gesunde Ernährung in Deinem Alltag.
Es kann hierbei durchaus auch Sinn machen mit jemandem zu sprechen, die ihre Ernährung bereits umgestellt hat. Also suchst Du Dir eine Mentorin, die Dir über ihre Erfahrungen berichten kann und basierend auf ihrer persönlichen Geschichte hilfreiche Ideen für Dich hat das Thema anzugehen. Vielleicht empfiehlt sie Dir sogar eine Coachin. Denn was ihr ganz besonders geholfen hat, ist an ihrem Mindset zu arbeiten. Die Coachin half ihr dabei zu klären, warum sie immer wieder in alte Verhaltensweisen zurückfällt und herauszuarbeiten wie sie sich von innen heraus motivieren kann, die Ernährungsumstellung auch langfristig durchzuhalten.
Es gibt Überschneidungen
Wie Du siehst schließen sich die unterschiedlichen Formen der Unterstützung nicht aus, sondern ergänzen sich in der Regel sehr gut. Auch überschneiden sich die Rollen teilweise. So kann es sein, dass man als Mentorin auch mal in die Coaching-Rolle schlüpft, um der Mentee z.B. durch gezielte Fragen selbst zur Lösung zu verhelfen.

Oder man wechselt als Coachin in die Rolle der Trainerin, da man zum besseren Verständnis für die Coachee ein Coachingmodell erklärt. Als Beraterin lässt man ebenfalls persönliche Erfahrungen und das Netzwerk in die Lösungsfindung mit einfließen und kann so auch vorrübergehend die Rolle einer Mentorin annehmen.
Schließlich ist es abhängig davon was Du erreichen möchtest und was Du dafür brauchst. Fehlt Dir konkretes Fachwissen, erscheint ein Training oder Beratung sinnvoll. Hast Du das Fachwissen, aber Dir fehlt das Netzwerk und die Erfahrung um voran zu kommen, dann solltest Du eher nach einer Mentorin Ausschau halten. Willst Du ein persönliches Problem angehen und eine Lösung aus Dir selbst heraus finden? Dann ist Coaching genau das Richtige für Dich.
Egal, ob Du Dich für Coaching, Mentoring, Training oder Beratung entscheidest, in jedem Fall erweiterst Du damit Deinen Horizont und kommst so der Bewältigung Deiner Herausforderung ein Stück näher. Vor welcher Herausforderung stehst Du gerade? Und für welche Form der Unterstützung entscheidest Du Dich? - Coaching kann Dir dabei helfen Deine eigenen Themen zu sortieren und herauszufinden, welche Unterstützungsform für Dich gerade die Beste ist. Ich helfe Dir gerne dabei, schreib mich einfach an.